In einem meiner Lieblingsfilme zieht die zauberhafte Juliette Binoche alias Vianne getrieben vom Wind zusammen mit ihrer Tochter Anouk von Ort zu Ort. In Lansquenet-sous-Tannes lässt sie sich erneut für eine Weile nieder und verzaubert dort neben Johnny Depp alias Roux nach und nach auch all die anderen Bewohner mit ihren köstlich- sinnlichen Schokoladenkreationen. Einzig und allein der streng gläubige Bürgermeisters hat etwas gegen ihren schokoladigen Verführungsversuch mitten in der christlichen Fastenzeit und so versucht er, Vianne und ihre Chocolaterie mit allen Mitteln aus dem Städtchen zu vertreiben.
Ohne Erfolg, sei hier gesagt!
Laura ist für mich eine ebensolche moderne Vianne, die dich in zauberhaften Farben und mit einer unendlichen Herzlichkeit in ihrem Schleifenfänger-Atelier für Brautmoden willkommen heißt und auf der Stelle verzaubert. Genau wie Vianne nimmt sie deine Persönlichkeit, deinen Charakter bei einem persönlichen Gespräch und einer heißen Tasse Tee oder Kaffee wahr, liest in deinen Augen und schneidert dir im Anschluss deinen persönlichen Traum aus Seide, Spitze oder Tüll. Herzblut und unendlich großes Talent schwirren in ihrem lichtdurchfluteten Atelier in der Südvorstadt in Leipzig gemeinsam mit Magie und Einzigartigkeit um die Wette und nach und nach verfallen Schere, Maßband und Stoffzuschnitte ihrem herzallerliebsten Wesen. Sie weigern sich nur unwesentlich und lassen sich zu gern von Laura, ihrer Mitarbeiterin Jessica und ihrer Auszubildenden Andrea zu wundervollen, einzigartigen und individuellen Brautkleid-Kreationen und Accessoires verarbeiten.
Genau diese Kunstwerke sollten die mitteldeutschen Straßen bevölkern, Scheunenhochzeiten füllen, Industrial-Lofts dekorieren, Gewächshäuser zum Blühen und Kirchenglocken zum Glühen bringen. Laut in die Welt gehören sie und auf die privaten Hochzeitslaufstege sowie so.
Laura, ich mag dich und deine Kreationen sehr und vollkommen.
Danke, dass ich dich in deiner fabelhaften Welt besuchen und dir dabei mit der Kamera über die Schulter schauen durfte.
Fotos: Inbildundschrift
Liebe Laura, stell dich und dein zauberhaftes Brautmodengeschäft
„Schleifenfänger“ doch mal kurz vor.
Hej! Ich bin Laura, 27 Jahre alt, Maßschneiderin und Modedesignerin aus
Leipzig. Im Januar 2015 habe ich Schleifenfänger, mein Label für
individuelle Brautmode mit Vintage-Inspiration gegründet und mir in
meiner Heimatstadt Leipzig den Traum eines eigenen Ateliers in der
belebten Südvorstadt erfüllt. Es fühlt sich wunderbar an, nach meiner
Lehre, einem Modedesignstudium in Schneeberg und einem Auslandssemester
in Schweden endlich angekommen zu sein und andere Menschen mit meinen
Entwürfen glücklich zu machen.
Wo genau kann man dich und deine Kollektionen antreffen?
Meinen Laden findest du in der Kippenbergstraße 4 in 04317 Leipzig. Möchtest du mich treffen, vereinbare am besten online einen Termin,
damit ich mir genügend Zeit für dich nehmen kann. Irgendwann sind meine
Kleider hoffentlich zudem auch überregional in ausgewählten Geschäften
erhältlich.
Wie kam es zu dem Namen „Schleifenfänger“?
Das Worte notierte ich mir bereits während meiner Maßschneiderausbildung
beim Berufsschulunterricht, weil ich den Klang so schön fand. Der
Schleifenfänger ist eigentlich ein Teil der Nähmaschine, der Greifer.
Ich fand allerdings, dass der Name super zu meiner Mode passte und ein
schönes Bild transportiert.
Wie stellst du dir eine typische Schleifenfänger-Braut und deren
Hochzeit vor?
Meine Bräute sind so unterschiedlich und individuell wie ihre Kleider!
Zur Zeit beliebt sind allerdings Scheunen- oder Gartenhochzeiten mit
Blumen im Haar, Sandalen und einem entspannten, locker-leichten und
fließenden Kleid.
Ich möchte eine Schleifenfänger-Braut werden. Wie lange im voraus sollte
ich dich in deinem Atelier besuchen? Welche Arbeitsschritte sind bis zum
fertigen Kunstwerk notwendig?
Schön, dass du dein individuelles Kleid bei mir entwerfen und anfertigen
lassen möchtest! Da alle Arbeitsschritte bei uns im Atelier erfolgen und
jedes Kleid individuell angefertigt wird, plane bitte etwa 6 Monate
Vorlauf ein, gerne sogar mehr. Im Anschluss an die Beratung bestellen
wir die von dir ausgewählten Materialien und beginnen mit
Schnitterstellung, Zuschnitt und einem gehefteten Probemodell. Nach etwa
zwei Anproben kannst du dein Trau(m)kleid dann mit nach Hause nehmen!
Welche Stoffe verwendest du für deine Kollektionen und wer oder was
inspiriert dich dazu?
Ich liebe Seidenstoffe, seidenmatten Satin und Spitzen aller Art! Am
liebsten arbeite ich mit deutschen und europäischen Stoffproduzenten
zusammen. So finden sich neben Spitzen aus Frankreich und Portugal auch
solche aus Plauen und Dresden in meinen Kollektionen wieder. Viele Ideen
für meine Kollektionen kommen mir tatsächlich auch einfach bei der
Arbeit mit tollen Materialien – und bei den Gesprächen mit meinen lieben
Bräuten. Ansonsten lasse ich mich gerne von der Mode der Vergangenheit
inspirieren. Ich liebe die 60er und 70er, aber dank Downton Abbey auch
die Mode um 1910 und 1920.
Wer gehört deiner Meinung nach ganz unbedingt in großen Lettern und mit
glitzernden Blinkepfeilen auf „herz(h)allerliebst“ vorgestellt?
Besondere, liebevolle Hochzeitskonzepte und Dienstleister, die sich
trauen, über den Tellerrand zu schauen und neue, mutige Ideen
umzusetzen, um die Brautpaare zu inspirieren. Ich liebe amerikanische
Blogs wie Green Wedding Shoes und freue mich immer wieder zu sehen, dass
solche tollen Konzepte und Ideen mit wunderbar kreativen Dienstleistern
auch hierzulande umgesetzt werden können. Meine liebsten Partner in
Crime sind unter anderem Franka & Thomas Fotografie, FlamingoCat,
Franziska Klee, Gestatten von Dant, Atelier Wolkengold, Tischlein
Schmück Dich, DeScale und Saltoflorale, um nur einige zu nennen.
Und nun Hand auf den Faden und das Nadelkissen geschnappt:
Für welche Persönlichkeit würdest liebend gern ein
Schleifenfänger-Kleid zaubern?
Für eine Braut im wunderbaren Boho-Stil wie Liz vom Blog Delightfully
Tacky und für eine Braut, die einen quirky Vintage-Stil bevorzugt wie
Enie van de Meiklokjes. Das sind auch die zwei Stile, zwischen denen
sich meine Kollektionen immer wieder bewegen.
Schleier oder Blumenkranz im Haar?
Gerade tendiere ich tatsächlich zu einem Schleier – vielleicht
kombiniert mit ein paar zarten Blüten. Er gibt dem Outfit so viel
Zartheit und Leichtigkeit, das mag ich gerade sehr.
80er- oder 90er-Party?
90er! Die Hits meiner Kindergarten- und Grundschulzeit, haha.
Bist du eher ein Sommer- oder Winterkind?
Ich bin durch und durch ein Herbstkind. Ich habe im Herbst Geburtstag
und liebe die Gerüche des Spätsommers, die Farben des Herbstes und das
wunderschöne Licht. An sich mag ich aber alle Jahreszeiten unheimlich
gern und kann mir nur schwer vorstellen, an einem Ort ohne Jahreszeiten
zu leben.

No Comments