Follow me:

Darf ich vorstellen: – Marlene Vintage Caravan Bar – (Bayrischer Exkurs)

Die Freudentränen sind vor wenigen Sekunden erst vom Sommerwind getrocknet, der Ehering von allen Herzensmenschen kreischend begutachtet und die Freude über das zärtlich gehauchte „Ja“ überschwenglich. Der verdammt gut aussehende Hottie neben dir geht doch tatsächlich fortan mit dir durch Feuer und Eis und lässt dein Herz hysterisch durchdrehen. Vor- und rückwärts springt es im Takt und umarmt glückselig die Welt.

Die Sonne scheint augenzwinkernd vom Himmel und gibt damit unmissverständlich zu verstehen, dass es nun Zeit wäre, die Gläser zu erheben und auf das junge Glück anzustoßen. Die Sektkorken fliegen alsbald gen Wolken, die Stehtische werden ein letztes Mal zurechtgerückt, die Stuhlhussen glatt gestrichen und die Stehkragen der Kellner überprüft. Der Vater der Braut erhebt sich, lässt sein Glas melodisch erklingen und räuspert sich kurz……..

„Cut, Leute!“ schreit der Regisseur genervt aus dem Off. „Stuhlhussen, Stehkragen und Stehtische. Das macht doch alles keinen Gin! Wir brauchen Festivalspirit, Lichterketten und Liebe im Wind, wir brauchen Glitzerstaub und Vintage im Herzen, wir brauchen Kristallgläser und Limonen. Verdammt nochmal, wir brauchen Marlene!“

Ein weiß- hellblau gestrichener Nagetusch Caravan wird hektisch in die Szenerie gefahren. Stille tritt ein. Die Klappe am Caravan öffnet sich und gibt den Blick auf die herzallerliebsten Schwestern Lisa und Steffi frei, die Frauenpower neu definieren und sogleich gekonnt und mehr als routiniert regionale Spirituosenflaschen schwenken, Rosmarin zupfen und Craft Beer-Flaschen ploppen lassen.  Schaut man in die Runde bestimmen plötzlich verschmitzt leuchtende Augen die Gästeschar. Poesie liegt in der Luft, Gitarrenklänge ertönen und der Brautvater schwoft genüsslich und mit Oma Elli im Schlepptau zur Bar hinüber. Das Brautpaar erhebt sich und eröffnet derweil die Sommerwiese zum Tanz. Wimpelketten wiegen sich sanft im Wind, Sommerkinder mit Blumen im Haar kauen genüsslich auf ihren Limonandenstrohhälmen herum und losen die nächsten Geschmachsrichtungen aus.

Später werden Steffi und Lisa den Wunsch nach Himbeer-und Zitronenspaß nicht abschlagen können und auch dem Bruder des Bräutigams eine wahre Gin-Geschmacksexplosion zaubern.  Der Brautvater wird kurz vor Mitternacht sein Glas erneut erheben und eine flammende Rede auf das Brautpaar und die Drinks und Limonaden der Marlene Vintage Caravan Bar halten. Alle Gäste stimmen mit ein und lassen die Kristallgläser ihr eigenes Lied anstimmen.

Der Regisseur sitzt derweil zufrieden grinsend im Off, nimmt einen letzten Schluck vom Mocktail und verkündet schließlich: „Jetzt macht alles einen Gin!“

Habt genau so viel Spaß und Freude wie ich mit diesem Power-Trio und erfahrt im Interview, in welcher Region „Marlene“ für euch und eure Gäste lecker Cocktails mixt!

Fotos: Katinka Stone

 Liebe Lisa, liebe Steffi, stellt euch und eure herzallerliebste „Marlene“ doch mal kurz vor.

Servus zusammen! Marlene – das sind wir, zwei Schwestern (Lisa & Steffi), eine
Oldtimer Caravan Bar namens „Marlene“ und viele leckere Drinks. Beim Organisieren
der eigenen Hochzeit 2013 war schnell klar, dass es abseits der bekannten
Häppchen und Getränkeanbieter nicht wirklich ausgefallene Konzepte zu finden gibt.
Das wollten wir ändern! Gesagt, getan. Als Nagetusch Caravan 1971 in Dresden
geboren, gehört Marlene noch zu einem der wenigen erhaltenen nostalgischen DDRKult-
Eiswagen. Für uns war es einfach Liebe auf den ersten Blick. Nach einem
komplett Makeover mit weiß-hellblau bayrischem Anstrich haben wir unseren Traum
von einer eigenen, rollenden Caravan Bar verwirklicht. Unsere Philosophie ist drink
local! Für unsere Drinks verwenden wir hauptsächlich regionale Spirituosen & Säfte.
Weine aus Franken und regionales Craft Beer.

Wo genau kann man euch und eure köstlichen Umdrehungen antreffen und gibts die auchals alkoholfreie Variante?

Ihr neues Zuhause hat Marlene nun in und um München
gefunden. Neben Cocktails haben wir auch leckere handgemachte Limonaden und
Mocktails. Das sind Cocktails nur ohne Alkohol. Unsere Limonaden- und
Cocktailsirups sind handmade oft aus Kräutern aus dem heimischen Bauerngarten.

Wie würde eine typische „Marlene“-Hochzeit eurer Meinung nach aussehen?

Das ist schwierig zu beantworten. Marlene passt wirklich zu den unterschiedlichsten Feiern
& Locations! Ob Festivalhochzeit am Waldrand, Sektempfang vorm Standesamt oder
nach einer Freien Trauung in der Natur, DIY Wedding im Garten, in einer Scheune
oder vor einem Tipi: Jedes Fest spiegelt die Einzigartigkeit des Brautpaares wider.
Unsere Paare sind auf keinen Fall langweilig und spießig. Mobil und flexibel
einsetzbar, kannst Du mit uns Feiern wie und wo du willst!

Wie lange im voraus sollte ein Hochzeitspaar euch buchen und wie genau sieht euer Service dann vor Ort aus?

Für Hochzeiten werden wir oft schon ein Jahr im voraus gebucht.
Wenn ihr aber eher zu den Kurzentschlossenen gehört, keine Angst. Einfach anfragen, mit
etwas Glück ist euer Wunschtermin noch nicht vergeben.

Könnt ihr euch noch an euren ersten „Marlene“-Einsatz erinnern? Wie nervös wart ihr auf einer Skala von 1-10? Ist alles glatt gelaufen?

Einen unserer ersten Einsätze hatten wir Ende April auf einer Alm. Etwas aufgeregt waren wir schon vor allem weil die Anfahrt schon ein kleines Abenteuer war (Skala 9). Das Wetter hat an dem Tag völlig verrückt gespielt und es
hat sogar geschneit am Tag der Scheunenhochzeit. Der Feierlaune der Gäste hat das aber gar
nichts abgetan, im Gegenteil. Aprilwetter kann man manchmal einfach nicht planen, es ist
dann immer gut eine Schlechtwetteroption bereit zu halten. In dem Fall konnten wir
ganz nah an die Scheune heranfahren. Wenn alle Stricke reißen haben wir auch eine Holz
POP-Up Bar für Indoor!

 Gibt es ein Ritual, welches ihr vor jedem Einsatz wiederholt?

Wir stimmen uns vor jedem Einsatz mit unserer Lieblingsmusik auf der Autofahrt ein!

Welche Zukunftspläne würdet ihr gern noch mit „Marlene“ verwirklichen?

Oft werden wir gefragt, wo es unsere Limonadensirups zu kaufen gibt. Gerade arbeiten wir an unserer eigenen Siruplinie, die ihr ab Sommer 2017 online kaufen könnt. Zudem wird Marlene auch
bald ein farm-to-table Dinnerprojekt unterstützen.

In welchem Film/ welcher Serie würdet ihr gern zusammen mit Marlene zu sehen sein?

Hmm schwere Frage…Aber bei Tarantino oder Woody Allen würden wir sofort JA! sagen 🙂

Was fehlt euch aktuell noch in der deutschen Foodtruck/Caravanbar-Szene?

Frauenpower! Es sind eindeutig zu wenige Frauen unterwegs. Traut euch ruhig auch zu einen Caravan oder Food-Truck zu fahren und euer eigenes Business auf die Beine zu stellen.

 

Und jetzt den Strohhalm beiseite und auf die Zitrone gebissen:

– Geschüttelt oder gerührt?

Definitiv geschüttelt und mit viel GIN! Außerdem frische Kräuter
wie Rosmarin, Basilikum oder Thymian! Kräuter und Gewürze geben Cocktails eine ganz
besondere Note!

– Sommerliebe oder Winterromanze?

Sommer, Sommer, Sommer!!!! Marlene feiert am liebsten
draußen bei schönem Wetter!

– Süßes oder Saures?

Süßes! Sollte es doch mal nur Zitronen geben, machen wir einfach
Limonade daraus!

 

Liebe Lisa, liebe Steffi,
ich danke euch auf diesem Weg nochmals für eure Zeit und Mühe und das Bereitstellen der farbenfrohen Fotos. Danke für euren erfrischenden Start-Up-Geist und dafür, dass ihr unsere Partyfreuden fortan so wundervoll bereichert.
Previous Post Next Post

You may also like

No Comments

Leave a Reply